
Im Red Dot Award werden Jahr für Jahr Projekte und Konzepte ausgezeichnet, die mit Innovationskraft, gestalterischer Exzellenz und gesellschaftlicher Relevanz überzeugen. Besonders bemerkenswert: Studierende des Savannah College of Art and Design (SCAD) gehören seit Jahren zu den konstant herausragenden Talenten unter den Einreichenden.
Ihre Arbeiten zeigen, dass Design heute weit mehr ist als reine Formgebung. Design ist Haltung, Verantwortung und Perspektivwechsel. Ob visionäre Produktideen, bewegende Kommunikationskampagnen oder hybride Markenerlebnisse – SCAD-Studierende bringen relevante Themen auf die Bühne und setzen dabei international Maßstäbe. Ihre Projekte machen deutlich, wie kreative Bildung am SCAD zu konkreter Gestaltungskompetenz führt – und wie junge Designerinnen und Designer ihre Stimme nutzen, um die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
SCAD – ein kreatives Ökosystem mit Wirkung
SCAD gilt international als eine der führenden Institutionen im Bereich Design, Kunst und digitale Medien. Der ganzheitliche Bildungsansatz der Universität verbindet künstlerische Exzellenz mit unternehmerischem Denken und gesellschaftlicher Relevanz – eine Kombination, die sich in der Qualität der Red Dot prämierten Projekte deutlich widerspiegelt.
Im Zentrum steht die Idee, Design nicht isoliert zu denken, sondern als Schnittstelle zwischen Disziplinen, Technologien und Menschen. So entstehen am SCAD interdisziplinäre Teams, die innovative Konzepte entwickeln – oft mit hoher gesellschaftlicher Wirkung und internationalem Potenzial.
Ausgezeichnete Ideen: Wenn Design zu Lösungen wird
Zahlreiche preisgekrönte Konzepte von SCAD-Studierenden zeigen, dass gutes Design nicht nur ästhetisch, sondern vor allem gesellschaftlich relevant ist. So etwa das Projekt Alo Rooms, ein smartes, individuelles Yoga-Studio, das während der Pandemie entwickelt wurde, um physische Distanz zu ermöglichen. Das Design bietet intuitive Benutzeroberflächen, die den Bedürfnissen moderner Yoga-Praktizierender gerecht werden – ausgezeichnet mit einem Red Dot: Best of the Best im Red Dot Award: Brands & Communication Design 2023.
» Zum Interview mit Yeojin Shin, Avery Ulanet and Tra Nguyen
Ein weiteres Beispiel ist das Designkonzept Ômwala, eine wandelbare Weste, die gezielt für geflüchtete Kinder konzipiert wurde. Sie lässt sich in eine Tasche, eine Sitzmatte oder ein Spielobjekt transformieren und wurde entworfen, um diesen Kindern ein Gefühl von Sicherheit, Komfort und Funktionalität zu geben und wurde im Red Dot Award: Concept Design 2018 mit einem Red Dot ausgezeichnet.
Auch das Projekt People of Color beweist, wie kraftvoll Design zur gesellschaftlichen Aufklärung beitragen kann. Die animierte Dokumentation thematisiert Zugehörigkeit, Identität und Vorurteile in den USA. Indem die Hautfarbe der Figuren bewusst undefiniert bleibt, fordert der Film dazu auf, persönliche Geschichten ohne vorgefertigte Zuschreibungen wahrzunehmen – ein sensibles und kluges Projekt, das mit einem Red Dot im Red Dot Award: Brands & Communication Design 2018 prämiert wurde.


Ebenso überzeugte die Ziploc Diversity Campaign durch ihre kraftvolle Botschaft: Die Vielseitigkeit von Ziploc-Beuteln wird zum Spiegelbild menschlicher Vielfalt. Mit einem universell verständlichen Konzept, das kulturelle Unterschiede überwindet, visualisiert sie die Kraft von Gemeinsamkeit – fokussiert, einprägsam und international verständlich. Die Jury zeigte sich begeistert von der konzeptionellen Stärke und Klarheit der Kampagne: „Die Idee hinter dieser Kampagne ist außergewöhnlich gut. Der einfache Ziploc-Beutel wird durch die Art und Weise, wie er verwendet wird, interessant, was wiederum so vielfältig ist wie die Menschen, die ihn verwenden. Die Analogie, dass innere Werte zählen, wird in Film und Werbung auf eine Weise visualisiert, die sowohl einfach als auch prägnant ist. Die Botschaft kommt insgesamt klar und ansprechend sowohl inhaltlich als auch ästhetisch rüber.“
Ein weiteres Beispiel für konzeptionelle Tiefe und gestalterische Präzision liefert das Projekt SCAD Northwest Wayfinding System von Boris Schneersohn, der ein Corporate Design samt Wegeleitsystem für das Savannah College of Art and Design entwickelte. Mit einem flexiblen typografischen System gelingt es ihm, die vier zentralen Gebäude des SCAD-Campus in Savannah visuell zu verbinden und gleichzeitig eine starke übergeordnete Identität zu schaffen. Das durchdachte Leitsystem berücksichtigt nicht nur funktionale Aspekte, sondern lädt auch dazu ein, die kulturellen und historischen Highlights der Stadt zu entdecken – ein Design, das sowohl Orientierung als auch Identifikation stiftet. Die Jury würdigte den konzeptionellen Anspruch und die gestalterische Klarheit dieses Projekts mit einem Red Dot: Best of the Best im Red Dot Award: Brands & Communication Design 2024.
Kreativität trifft auf Verantwortung
In einer Welt, in der Design zunehmend als strategisches Werkzeug zur Lösung globaler Fragen verstanden wird, vermittelt SCAD seinen Studierenden nicht nur gestalterische Kompetenz, sondern auch eine klare Haltung. Nachhaltigkeit, Inklusion und soziale Gerechtigkeit sind integrale Bestandteile vieler Projekte, die im Red Dot Award eingereicht werden. Die Auszeichnung mit einem Red Dot wird so nicht nur zur Würdigung gestalterischer Qualität, sondern auch zum Zeichen eines neuen Verständnisses von Design: als Beitrag zur Welt.
Ein Sprungbrett für internationale Karrieren
Für viele SCAD-Absolventinnen und -Absolventen ist eine Auszeichnung im Red Dot Award der Beginn einer internationalen Karriere. Sie öffnet Türen zu renommierten Agenturen, innovativen Unternehmen und globalen Netzwerken und stärkt das Vertrauen in die eigene gestalterische Stimme.
Eine neue Designgeneration setzt Impulse
Die prämierten Konzepte und Projekte sind Antworten auf komplexe Herausforderungen. SCAD-Studierende nutzen Design, um Konventionen zu hinterfragen, Empathie zu fördern und reale Probleme kreativ zu adressieren – mit einer Wirkung, die weit über die Hochschule hinausreicht. Die wiederkehrenden Erfolge der SCAD-Studierenden im Red Dot Award stehen für eine neue Generation von Designerinnen und Designern, die mit Empathie, Haltung und Innovationsgeist die Zukunft gestalten. Als Plattform für exzellentes Design freuen wir uns, diese Talente sichtbar zu machen – und die Visionen einer Universität zu teilen, die Design nicht nur lehrt, sondern lebt.
Mehr entdecken
