
Verpackungsdesign ist weit mehr als nur eine Hülle – es erzählt Geschichten, weckt Emotionen und schafft eine Verbindung zwischen Produkt und Verbraucher. Durch Farben, Formen und Illustrationen kann es Werte transportieren und eine Marke greifbar machen. Die Marke Yiayia and Friends lebt diese Philosophie voll und ganz:
Das von der renommierten Designagentur Beetroot realisierte Projekt verbindet traditionelle Ästhetik mit modernem Design und schafft eine visuelle Welt, in der Nostalgie und Zeitgeist aufeinandertreffen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht Yiayia, die Großmutter, ein Symbol für Wissen, Fürsorge und generationsübergreifende Lebensweisheit. Ihre liebevoll illustrierten Darstellungen auf Verpackungen von Olivenöl, Nudeln und Kräutern erinnern an familiäre Rituale und wecken universelle Gefühle von Heimat und Geborgenheit, die weit über Kulturen hinaus verständlich sind. Yiayia and Friends bewahrt das kulturelle Erbe Griechenlands und macht es für den modernen Konsumenten erlebbar.
Die Kunst und das Design hinter Yiayia and Friends wurde mehrfach im Red Dot Award: Brands & Communication Design ausgezeichnet und für seine herausragende Innovation und künstlerische Umsetzung gefeiert, zuletzt 2024 mit einem Red Dot: Best of the Best.
Favorit der Jury: Laurent Lacour über Yiayia and Friends
Red Dot Juror Laurent Lacour wählte das Projekt „Yiayia and Friends“ zu seinem persönlichen Favoriten und lobte vor allem die gelungene Verbindung von Nostalgie und zeitgemäßen Elementen:
„Yiayia and Friends ist ein faszinierendes Projekt mit einem brillanten Kommunikationskonzept aus Thessaloniki, das traditionelle Lebensweisen durch Kunst und Design neu interpretiert. Es zelebriert die Weisheit und den Charme griechischer Großmütter. Das Design zeichnet sich durch leuchtende Farben, exzellent ausgeführte Illustrationen und einen Stil aus, der sowohl nostalgisch als auch zeitgemäß ist. Die Verpackungen von Produkten wie Olivenöl und Nudeln sind mit Illustrationen von Yiayia, der Großmutter, versehen. Geschichten und Anekdoten verbinden die Produkte mit der griechischen Kultur. Dieses Projekt bewahrt und zelebriert das kulturelle Erbe und erinnert uns an die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft.“
Die Entwicklung der Marke
Die Marke wuchs schneller als erwartet – doch ihre visuelle Identität war von Anfang an auf Erweiterbarkeit ausgelegt. „Die ursprüngliche Illustration legte die Designparameter fest, die auch heute noch die Identität der Marke bestimmen“, erklärt Beetroot. „Die Verwendung des negativen Raumes, die Art und Weise, wie jede Figur die angrenzende Figur formt und von ihr geformt wird, die charakteristischen Augen der Figuren, die als Logomarke dienen – all das sind Werkzeuge, die von Anfang an geschaffen wurden und bestimmen, wie die visuelle Identität mit der Marke wächst.“
Auch die Flexibilität der Illustrationen spielte eine große Rolle: „Eine größere Herausforderung ist es, die Illustrationen an unregelmäßige Produktformen anzupassen, z. B. einen Küchenspachtel in Form eines Schweins oder eines Hahns zu gestalten“, erläutert das Team von Beetroot.
Storytelling als treibende Kraft hinter der Marke
Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt vor allem im emotionalen Zugang zur Marke: „Die Erzählung ist ein wichtiger Teil des Markenerfolgs, denn Menschen lieben Geschichten, mit denen sie sich identifizieren können und die mit ihren eigenen Erfahrungen übereinstimmen“, so Beetroot weiter. Yiayia ist mehr als eine Figur – sie repräsentiert universelle Werte von Wärme, Gemeinschaft und Authentizität: „Yiayia wurde von einer realen Person inspiriert, von einer unserer eigenen Großmütter. Heute ist diese fast mythische, aber sehr reale Figur eine Erinnerung. Aber sie steht für die Werte, welche die Marke auf zeitgemäße Weise wieder in die Welt bringen will.“
Auch die Website, die 2022 mit einem Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet wurde, dient nicht nur als E-Commerce-Plattform, sondern auch als Ort für starkes Storytelling und eine einzigartige Bildsprache. Hier wird der Markenerzählung mehr Raum eingeräumt als den kommerziellen Aspekten – eine bewusste Entscheidung, die der Marke Authentizität verleiht: „Im heutigen digitalen Zeitalter müssen Marken fesselnde und wahrheitsgetreue Geschichten erzählen, um ihr Publikum zu erreichen und anzusprechen. Das Online-Publikum ist anspruchsvoller und aufmerksamer, und es reagiert positiv auf authentische und emotional ansprechende Inhalte. Wir glauben so fest an den Wert des Storytellings, dass im gesamten Yiayia E-Shop die Erzählung das dominierende Element der Webseite ist, über und vor allen kommerziellen Aspekten,“ so Beetroot.
Beetroot: Red Dot: Agency of the Year 2011
Das preisgekrönte Designstudio Beetroot aus Thessaloniki hat mit Yiayia and Friends ein beeindruckendes Beispiel für kreative, interdisziplinäre Designarbeit geschaffen. Bekannt für ihre innovativen Lösungen und ihre Fähigkeit, starke visuelle Identitäten zu erschaffen, hat Beetroot zahlreiche namhafte Kunden wie Nestlé Hellas, Microsoft und Greenpeace betreut. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch den mutigen Einsatz von Farben, Formen und Illustration aus und haben dem Studio internationale Anerkennung eingebracht, darunter auch den Titel „Red Dot: Agency of the Year 2011“.
Die einzigartige Handhabung von Illustration spielt bei Beetroot eine zentrale Rolle. Illustration bietet kreative Freiheit und ermöglicht es, Marken und Kampagnen mit einer starken visuellen Identität auszustatten, die sowohl ansprechend als auch wiedererkennbar ist. Das Projekt „Yiayia and Friends“ ist ein Paradebeispiel für diese Herangehensweise. Mit ihrem visionären Ansatz bleibt Beetroot ein Vorreiter in der Welt des Designs – mutig, innovativ und stets auf der Suche nach neuen Wegen, visuelle Kommunikation neu zu denken.
Mehr entdecken
