In kleineren Räumen ist es mitunter schwierig, mehrere Geräte
aufzustellen. Der HP Pavilion All-in-One Desktop verwirklicht hier
die Vorgabe eines Computers, der die geforderte Leistung erbringt und
zugleich dem aktuellen Fokus auf Unterhaltung entspricht. Seine
Gestaltung folgt der Maxime, die Bedürfnisse der Nutzer auf eine
Weise erfüllen zu können, die vorher so noch nicht durchführbar war.
Die technische Lösung liegt in einem integrierten HDMI-Eingang,
durch den dieser Computer einen Fernseher ersetzt. Funktional perfekt
ausgeführt, bietet er die Möglichkeit eines kabellosen Aufladens
über seinen Standfuß. Der Computer fügt sich mit seinem 32"
großen Bildschirm harmonisch in das moderne Zuhause ein und erfüllt
dort die Anforderungen an Unterhaltung und Produktivität. Seine
Formensprache ist geprägt durch die Gestaltung mit einer
dreiseitigen, schmalen Lünette, die über dem schlanken Standfuß zu
schweben scheint. Eine Pop-up-Webcam ist dabei schlüssig in das
elegante Hauptgehäuse integriert. In funktionaler Hinsicht ist auch
der Rahmen hervorzuheben, der über einen speziellen Bereich für die
Fernbedienung verfügt. Die Nutzer können diese für ein schnelles
Wechseln zwischen den Modi sofort finden. Einige Geräteteile werden
aus recycelten Materialien hergestellt wie beispielsweise das
Gittergewebe.
Begründung der Jury
Mit seiner schlanken Formensprache nimmt sich dieser Desktop-Computer im Ambiente dezent zurück. Er bietet dem Nutzer die Vorteile eines Computers und ersetzt durch seinen integrierten HDMI-Eingang auch einen Fernseher. Das Gerät wirkt dem Nutzer zugewandt und sein perfekt in die Form integrierter Standfuß verleiht ihm Eleganz. Dieser verblüfft zudem mit seiner ausgefeilten Funktionalität, welche die Vielseitigkeit des Computers unterstützt.