Der Red Dot Design Award ist ein internationaler Designwettbewerb. Die zugehörige Auszeichnung „Red Dot“ hat sich international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gutes Design etabliert. Der Award unterteilt sich in die Disziplinen „Red Dot Award: Product Design“, „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ und „Red Dot Award: Design Concept“. Jeder Wettbewerb wird einmal pro Jahr ausgerichtet.
Der Award
Der Red Dot Award: Product Design ist ein internationaler Designwettbewerb, der in seinen Ursprüngen seit 1955 besteht. In rund 51 Kategorien können Hersteller und Designer aus aller Welt ihre besten Produkte anmelden. Getreu dem Motto „In search of good design and innovation” evaluiert eine Jury sämtliche Einreichungen und vergibt den Red Dot lediglich an Produkte, die durch gute Gestaltungsqualität überzeugen.
Teilnahmebedingungen
Zum Red Dot Award: Product Design 2025 können industriell gefertigte Produkte angemeldet werden, die auf dem freien Markt erhältlich sind und die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 1. Juli 2025 eingeführt wurden bzw. werden. Handwerklich gefertigte Unikate sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Sie können Ihre Produkte in 51 Kategorien und zusätzlich in einer der beiden Metakategorien „Sustainable Design“ oder „Innovative Design“ anmelden.
Prototypen sind zum Wettbewerb zugelassen, sofern das Produkt bis zum 1. Juli 2025 auf dem Markt eingeführt wird. Zum Zeitpunkt der Jurierung müssen die Prototypen bereits funktionstüchtig und serienreif sein. Erfolgt die Markteinführung zu einem späteren Zeitpunkt, empfehlen wir Ihnen, Ihre Prototypen zum Red Dot Award: Design Concept anzumelden.
Sie können beliebig viele Produkte zum Red Dot Award: Product Design anmelden. Für jede Einreichung müssen Sie jedoch eine separate Anmeldung abschließen. Ein Produkt kann auch mehrfach angemeldet werden. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass Sie unterschiedliche Hauptkategorien auswählen. Für jede Kategorie müssen Sie eine eigene Anmeldung abschließen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass Sie uns pro Anmeldung ein Produktexemplar und ggf. weiteres Präsentationsmaterial für die Jurierung zusenden. Letzteres trifft nicht auf Anmeldungen in den beiden Metakategorien „Sustainable Design“ und „Innovative Design“ zu.
Ja, Sie können ein Produkt in mehreren Kategorien gleichzeitig einreichen. Jedoch ist es nicht erlaubt, ein Produkt innerhalb einer Kategorie in verschiedenen Unterkategorien anzumelden. Für jede Kategorie muss eine eigene Anmeldung abgeschlossen und bezahlt werden. Pro Anmeldung müssen Sie uns ein Produktexemplar und ggf. weiteres Präsentationsmaterial für die Jurierung zusenden. Letzteres trifft nicht auf Anmeldungen in den Metakategorien „Sustainable Design“ und „Innovative Design“ zu.
Wir unterscheiden Produktserien in Produktlinien und Produktfamilien.
Produktlinien sind Produkte, die sich ausschließlich in Größe, Farbe oder Material unterscheiden. Für Produktlinien lassen Sie uns ein Objekt der Serie physisch zukommen und präsentieren die verschiedenen Varianten in Form von zusätzlichem digitalem Material (Bilder, Videos, PDFs).
Produktfamilien beinhalten Produkte, die sich im Verkauf ergänzen. Bei Produktfamilien stellen Sie uns eine aussagekräftige Auswahl aus maximal vier Produkten physisch zur Bewertung zur Verfügung. Bei mehr als vier Bestandteilen nutzen Sie das digitale Zusatzmaterial, um die gesamte Produktfamilie vollumfänglich zu präsentieren.
Nur Produkte, die der Jury präsentiert wurden, können im Falle einer Auszeichnung mit dem Red Dot Label beworben werden, deshalb sollte Ihre Produktpräsentation immer die vollständige Serie darstellen. Für Produktfamilien und Produktserien gelten unterschiedliche Regeln für die Präsentation. Diese können Sie dem Guide to Success entnehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Red Dot Award: Product Design 2025 ist vom 16. September 2024 bis einschließlich 31. Januar 2025 möglich. Informationen zu den einzelnen Anmeldephasen finden Sie hier.
Über das My Red Dot-Portal können Sie sich für den Red Dot Award: Product Design registrieren und die Teilnahmeformulare vervollständigen. Hier finden Sie auch eine Übersicht Ihrer Anmeldungen ebenso wie alle zur Teilnahme notwendigen Dokumente. Sie können die Anmeldung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Sie finden das My Red Dot-Portal unter www.myreddot.de.
Hier (PDF, 109 KB) können Sie eine detaillierte Checkliste herunterladen, die eine Auflistung der Angaben beinhaltet, die Sie im Rahmen der Anmeldung machen müssen.
Wenn Sie bei der Wahl der Kategorie unsicher sind, schauen Sie sich gerne in unserer Winners Section um, die alle ausgezeichneten Produkte, sortiert nach Kategorien, zeigt.
Die Unterkategorien dienen der Strukturierung der Hauptkategorien und geben einen Überblick darüber, welche Produkte in den jeweiligen Kategorien eingereicht werden können. Bitte beachten Sie, dass Produkte in den Hauptkategorien ausgezeichnet werden und nicht in den Unterkategorien.
Metakategorien sind den klassischen Kategorien übergeordnet. Derzeit ist die Anmeldung in den Metakategorien „Sustainable Design“ oder „Innovative Design“ möglich.
Die Bewertung in den Metakategorien erfolgt im Hinblick auf spezifischere Schwerpunkte: Produkte, die in diesen Gruppen angemeldet sind, werden während der Jury Session zunächst ganzheitlich und in einem zweiten Durchgang außerdem in Hinblick auf spezifischere Gesichtspunkte evaluiert. Liegt der Schwerpunkt bei nachhaltigen Gestaltungen unter anderem auf Langlebigkeit, Anpassungsfähigkeit sowie Material- und Energieeffizienz, achten die Experten bei innovativen Entwürfen insbesondere auf den Grad der Neuerung. Dieser kann sich sowohl in technischen Optimierungen sowie anders gedachten Formen als auch in neuen Materialien oder einem revolutionären Gebrauchsansatz widerspiegeln.
Im Falle einer Auszeichnung erhalten Sie für dieses Produkt ein individualisiertes Red Dot-Siegerlabel, mit dem der Schwerpunkt der Auszeichnung klar kommuniziert wird.
Eine Anmeldung in den Metakategorien „Sustainable Design“ und „Innovative Design“ kann nur als Zweitanmeldung erfolgen. Ihr Produkt muss also vorher in einer der 51 klassischen Kategorien (außer Kategorie „Innenarchitektur und Interior Design") eingereicht werden. Nach Abschluss der Registrierung in der Hauptkategorie erscheint ein Pop-Up-Fenster, bei dem Sie auswählen können, ob Sie das Produkt zusätzlich in einer Metakategorie anmelden möchten. Bestätigen Sie dies, wird eine Zweitanmeldung für Sie angelegt, die Sie direkt online abschließen können. Bitte beachten Sie, dass für diese ebenfalls Teilnahmegebühren berechnet werden. Innenarchitektur- und Interior Design-Projekte können nicht in den Metakategorien angemeldet werden.
Der PI-Code ist die Identifikationsnummer Ihres eingereichten Produktes im Wettbewerb. Er besteht aus der Nummerierung der Kategorie, einer fortlaufenden Nummer sowie der Kennzeichnung des Wettbewerbes und sieht beispielsweise so aus: 01-01234-2025PD.
Bitte beziehen Sie sich zur eindeutigen Zuordnung bei jeder Kommunikation auf diesen Code. Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie außerdem ein Dokument mit PI-Code-Labeln, die Sie vor dem Versand auf der Rückseite Ihrer Einreichung sowie auf der Versandverpackung anbringen müssen.
Die Produktbeschreibung soll Ihr Produkt kurz und sachlich darstellen und der Red Dot Jury in wenigen Sätzen erklären, was es einzigartig macht. Wir empfehlen, von einer bildlichen Sprache abzusehen um die Beschreibung einfach, präzise und informativ zu halten.
Sie können für jedes eingereichte Produkt zusätzliches Material hochladen, um der Red Dot Jury einen besseren Eindruck Ihres Produktes zu vermitteln. Dies können Bilder, Videos oder PDF-Dateien sein.
Versand und Anlieferung
Ja, bitte stellen Sie uns ein reales Produkt zur Verfügung, sodass die Jury neben der Funktion auch Aspekte wie Haptik, Material, Verarbeitung und Ergonomie live und vor Ort begutachten kann. Ausnahmen sind sehr große und schwer bewegliche Geräte, Maschinen sowie Einreichungen in der rein digitalen Kategorie „Innenarchitektur und Interior Design“. Diese Einreichungen können anhand von digitalem Bild- und Videomaterial bewertet werden.
Alle Kosten für den Versand, die Einfuhr und eine mögliche Transportversicherung sind vollständig vom Teilnehmer zu tragen.
Wichtiger Hinweis: Produkte, die aus einem Land außerhalb der EU verschickt werden, müssen gemäß der Zollbestimmungen für den freien Warenverkehr DDP (Delivery Duty Paid) abgewickelt werden.
Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie zur Kennzeichnung Ihres Produktes und Ihrer Sendung individuelle PI-Code- und Adresslabel per E-Mail. Das Produkt und alle Zubehörteile (z. B. Fernbedienungen oder Ladegeräte) müssen mit dem PI-Code-Label gekennzeichnet werden. Die Sendung kennzeichnen Sie gut sichtbar mit dem PI-Code- und dem Adresslabel.
Nachdem Sie Ihr Produkt im My Red Dot-Portal zum Red Dot Award: Product Design angemeldet haben, muss es für die Jurierung an folgende Adresse geliefert werden:
Red Dot GmbH & Co. KG
Product Design
Red Dot Judging Hall
Witzlebenstr. 14
45472 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Autos und Motorräder liefern Sie zum Flughafen Essen/Mülheim.
Ihr Ansprechpartner bezüglich des Versandes und der Anlieferung ist Michael Franke. Sie erreichen ihn telefonisch unter +49 208 37777-87 und per E-Mail an logistics(at)red-dot.de.
Die Leistung unseres Logistikteams besteht darin, Sendungen entgegenzunehmen und sie bestmöglich für die Jurierung vorzubereiten. Die Produkte werden vom Team weder zusammengebaut, noch montiert. Dass Sie Ihr Produkt selbst aufbauen, ist nicht möglich. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben.
Überprüfen Sie die Sendungsverfolgung Ihrer Sendung oder fragen Sie eine Empfangsbestätigung bei Ihrem Transportdienstleister an. Sie können den Anlieferungsstatus zusätzlich in Ihrem My Red Dot-Account einsehen. Jedoch kann es nach der Zustellung der Sendung bis zu 36 Stunden dauern bis dieser aktualisiert wird.
Produkte sollten funktionstüchtig angeliefert werden, damit sie während der Jurierung getestet werden können. Für die logistische Erfassung Ihrer Einreichung ist es unbedingt notwendig, dass Sie Ihr Produkt mit dem Ihnen zugesandten PI-Code-Label kennzeichnen. Bitte deklarieren Sie Ihre Ware zudem unter Angabe der passenden Zolltarifnummer und nutzen Sie eine Proformarechnung (PDF, 250 KB), die den Wert Ihrer Sendung angibt.
Wenn Sie ein Produkt anliefern wollen, welches 3 m² oder mehr Stellfläche benötigt, bitten wir Sie, uns vorab eine bemaßte Skizze Ihrer Einreichung an logistics(at)red-dot.de zukommen zu lassen, damit der von Ihnen benötigte Platz entsprechend eingeplant werden kann. Informationen zu den Gebühren für Übergrößen finden Sie hier in Kürze.
Für die Anlieferung ist zudem zu beachten, dass die Ladetore der Red Dot Judging Hall 2,20 m x 2,28 m groß sind.
Internationale Sendungen müssen mit einer Proformarechnung versehen werden. Hier (PDF, 250 KB) finden Sie ein entsprechendes Muster und ein Informationsblatt zur korrekten Verwendung des Dokumentes.
Bitte wenden Sie sich zur Klärung des Sachverhaltes an Ihren Transportdienstleister. Beachten Sie, dass Ihre Sendung gemäß der Zollbestimmungen für den freien Warenverkehr DDP (Delivery Duty Paid) verzollt werden muss. Das bedeutet, dass Sie als Versender alle Kosten für den Transport und die Einfuhr tragen müssen.
Jurierung
In einem mehrtägigen Evaluierungsprozess testet, diskutiert und bewertet die Red Dot Jury jede einzelne Einreichung. Dabei stehen die Produkte nicht in direktem Wettbewerb zueinander. Stattdessen werden sie individuell beurteilt.
Abholung der Produkte nach der Jurierung
Produkte, die nicht ausgezeichnet werden, müssen von den Teilnehmern im Zeitraum vom 14. bis 25. April 2025 abgeholt werden. Ausnahmen gelten für die Produkte, bei denen im Rahmen der Anmeldung die Abholart „Keine Abholung“ oder „Entsorgung“ ausgewählt wurde. In beiden Fällen wird Ihr Produkt kostenfrei entsorgt.
Unter folgender Adresse müssen Sie Ihr Produkt zwischen 10.00 und 16.00 Uhr abholen bzw. abholen lassen:
Red Dot GmbH & Co. KG
Red Dot Judging Hall
Witzlebenstr. 14
45472 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Produkt nur unter Angabe Ihres PI-Codes aushändigen können.
Für Fahrzeuge gelten gesonderte Abholzeiten.
Kosten und Bezahlung
Die Anmeldegebühr richtet sich nach dem Anmeldezeitpunkt der eingereichten Produkte. Eine Übersicht finden Sie hier.
Im Falle einer Auszeichnung ist die Buchung des „Winner Packages“ obligatorisch. Eine Übersicht über die Kosten für dessen Buchung finden Sie hier.
Auszeichnung und Veröffentlichung
Der Red Dot ist die Auszeichnung für gute Designqualität. Wird Ihr Produkt prämiert, haben Sie die Möglichkeit, es mit dem Red Dot-Siegerlabel zu bewerben, das durch seine weltweite Anerkennung ein ideales Kommunikationsinstrument darstellt und ausgezeichnete Gestaltungen sichtbar auf dem Markt hervorhebt. Außerdem werden alle ausgezeichneten Produkte im Red Dot Design Yearbook vorgestellt und im Red Dot Design Museum Essen sowie in der Winners Section veröffentlicht.
Sobald Sie Ihr Winner Package gebucht haben, erhalten Sie Ihr Siegerlabel und können Ihren Erfolg und Ihre Auszeichnung öffentlich kommunizieren. Mit einer abgeschlossenen Buchung geht zudem automatisch eine Kommunikationsfreigabe für Red Dot einher. Ab diesem Zeitpunkt können wir somit Ihr ausgezeichnetes Produkt auf sämtlichen Red Dot-Kanälen veröffentlichen und an die Presse kommunizieren. Sollten Sie stattdessen ein Embargo wünschen, melden Sie dies spätestens mit Buchung des Winner Packages bei Ihrem persönlichen Red Dot-Ansprechpartner. Die Veröffentlichung in der Winners Section auf der Red Dot Website sowie im Red Dot Design Museum erfolgt am Tag der Preisverleihung. Das Red Dot Design Yearbook mit allen Wettbewerbssiegern erscheint im Sommer 2025.
Sie haben weitere Fragen?
Kontakt | Sie haben Fragen? |
Red Dot Team Red Dot Award: Product Design | Wir freuen uns, Sie umfassend zu beraten. |
E-Mail: pd(at)red-dot.de Tel.: +49 201 838885–45 | |
Sie wollen keine Deadline mehr verpassen? | |
Abonnieren Sie unsere Red Dot Updates. | |
Eine Übersicht aller Kontaktpersonen des Red Dot Design Awards finden Sie hier.