3st kommunikation GmbH

Mit dem BMW Online-Geschäftsbericht 2023 holt 3st kommunikation die Zukunft in die Gegenwart und verbindet sie mit der Vergangenheit. Technisch ausgereift werden weit mehr als Zahlen des Vorjahres präsentiert: Im Vordergrund stehen der Spirit, der Innovationsgeist und die Vision der BMW Group. Die intuitive Nutzerführung, abwechslungsreiche Erzählformate und atmosphärische Bildwelten übersetzen die künftige Freude am Fahren.

Interview mit 3st kommunikation GmbH

Red Dot: Ist eine starke CI hilfreich bei der Gestaltung eines Geschäftsberichtes? 
3st kommunikation GmbH: Im besten Fall ist die CI gut ausgebaut und gleichzeitig flexibel, sodass ein gewisser Gestaltungsspielraum besteht. Bei einem kommunikativen Leitmedium muss man die Grenzen etwas ausloten und interpretieren können – um dem Produkt gerecht zu werden und zugleich die Gestaltung weiterzuentwickeln. Beim Geschäftsbericht der BMW Group haben wir z. B. in diesem Jahr auf artifizielle Gestaltungselemente verzichtet. Das CI/CD bietet diese zwar an, aber sie zahlten nicht auf unser neues visuelles Konzept ein, das mit Licht und Natürlichkeit spielt. Umso wichtiger war es, gestalterische Rahmenbedingungen wie Schrift und Farbe einzuhalten, um die Erkennbarkeit der Marke zu gewährleisten.

Welche Werte standen bei „Driving the Next Era“ im Vordergrund?
Dem Bericht der BMW Group liegen die strategischen Werte „elektrisch, digital, zirkulär“ zugrunde – diese führen das Unternehmen in die nächste Ära der individuellen Mobilität. Darüber hinaus spielten der Faktor Mensch, die Veränderungskraft des Neuen sowie die Verbindung von Gegenwart und Zukunft eine übergeordnete Rolle.

Der Report ist auch technisch sehr ausgereift. An welchem Element wurde besonders lange gefeilt?
Ein einziges technisches Highlight herauszugreifen ist gar nicht so leicht. Denn jede Story beinhaltet Elemente, die uns besonders wichtig waren und die wir aufwendig umgesetzt haben – wie scrollbasierte Videowiedergabe, interaktive Erklärstücke zu Fahrzeugfunktionen oder zum autonomen Fahren, Typo-Animationen, innovative Galerie- und Timeline-Formate, 3D-Elemente im Textfluss oder das 3D-Modell des Visionsfahrzeuges „BMW Vision Neue Klasse“. 

Wie herausfordernd war es, die unterschiedlichen Geschäftsbereiche der BMW Group übersichtlich darzustellen? 
Wir haben alle Marken der BMW Group durch eine übergeordnete strategische Überlegung erfahrbar gemacht: die BMW Group noch stärker als Tech Company zu positionieren, die nicht nur Produkte herstellt, sondern Erlebnisse schafft. Dies übersetzten wir zum einen in eine Stärkung der digitalen Experience. Zum anderen haben wir den Menschen sowohl beim Gestaltungsansatz als auch im Storytelling ins Zentrum gerückt, um Nähe und Authentizität zu schaffen. So vermittelt der Bericht als Teil des Markenversprechens ein ganzheitliches und authentisches Bild über alle Geschäftsbereiche hinweg.

Mehr entdecken