News

Film und Animation: bewegte Bilder gestalten

In der Ära von Big Data ist unter anderem eine zunehmende Präsenz von Werbung zu verzeichnen. Nicht nur in der analogen Welt wird um die Gunst der Kunden gewetteifert, sondern auch digital auf den unterschiedlichsten Kanälen. Banner und Werbeclips sind omnipräsent und die Nutzer von der permanenten Reizüberflutung gelangweilt. Um in diesem hart umkämpften Werbemarkt Aufmerksamkeit zu erregen und Inhalte gekonnt in Szene zu setzen, lassen sich kreative Köpfe immer wieder originelle Ideen einfallen. Im Zusammenhang mit Großereignissen, wie etwa dem Superbowl, erfährt der Wettbewerb auf dem Werbemarkt seinen Höhepunkt. Neben der Show, die in der Halbzeit des US-Sportevents geboten wird, sind die Werbespots legendär.

Werbespot mit Humor
Doch auch im regulären TV- und Kino-Betrieb avancieren manche Spots zu Stars. Sie unterhalten den Zuschauer, fesseln ihn und vermitteln ihre Botschaft auf smarte Weise. So geschehen im „Pommeswald“ (Forest of Fries), einer Kampagne, die die Agenturen Leo Burnett und thjnk für McDonad’s Deutschland gestalteten. Wer glaubt, dass die Pommes der Fastfood-Kette aus Sägespänen gemacht werden, ist auf dem Holzweg. Mit Ironie und Blick für die absurdesten Details räumen die Agenturköpfe mit dem Mythos auf, indem sie Einblick in den Produktionsprozess geben – vom Anbau der Bäume über die Bearbeitung in Handarbeit in der Schreinerei bis hin zur Verpackung der Pommes. Die Red Dot Jury beurteilte den als Red Dot: Best of the Best ausgezeichneten Spot als „nicht nur lustig in seiner Idee, sondern auch als brillantes filmisches Beispiel, wie man Qualität repräsentieren kann.“

Auf die Vorstellungskraft bauen
Das Produktversprechen von Röben Tonbaustoffe setzt der Online-Clip „Brick Imagination“ gleichermaßen gekonnt in Szene. Unter dem Motto „Sie haben die Idee. Wir den Stein dazu“ gestaltete die Agentur Kopfkunst verschiedene Werbevideos, die die gestalterische Freiheit illustrieren, welche die Produktpalette des Unternehmens bietet. Die Kampagne spielt mit dem Wechsel von Perspektiven und optischen Illusionen, um die Vorstellungskraft des Betrachters anzuregen und zu zeigen, dass alles möglich ist.

Animation – die Gestaltung digitaler Realitäten
Ein kreatives Spielfeld, auf dem der Phantasie kaum Grenzen gesetzt sind, bietet Designern der Bereich der Animation. Mithilfe der neuesten Computertechnologien gestalten sie digitale Realitäten und erwecken Objekte, Daten und vieles mehr zum Leben. Wie man bewegte Bilder ausgezeichnet gestaltet, zeigt das Musikvideo zu „Dust My Shoulders Off“. In diesem taucht die Sängerin Jane Zhang im wahrsten Sinne des Wortes in die Kunstwelt ein und wird Teil berühmter Gemälde, die auf beeindruckende Weise ineinander übergehen.

Kunst zum Leben erweckt
In Edward Hoppers „Nighthawks“ (Nachtschwärmer) werden beispielsweise die Figuren lebendig und die berühmte Bar-Szene löst sich in einem an der Wand hängenden Selbstporträt auf. Dieses zeigt van Gogh, dem Mike Tyson das Ohr abbeißt. Insgesamt 12 vom Grass Jelly Studio animierte Kunstwerke zitiert das Musikvideo, welches OUTERSPACE aus Taiwan gestaltete. Zur Musik von Timbaland schlüpft die chinesische Sängerin in verschiedene Rollen, darunter auch Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“, das ganz plötzlich zu singen und zu tanzen beginnt. Nicht zuletzt die gekonnte Verbindung von traditioneller Ästhetik und zeitgenössischer Computergrafik begeisterte 2017 die Red Dot Jury, die das Musikvideo für „jung, modern und smart“ befand.

Die Vielfalt des bewegten Bilds
Im Red Dot Award: Communication Design beweisen Gestalter, Agenturen und Unternehmen regelmäßig ihren Einfallsreichtum und ihr handwerkliches Können. Ganz gleich, ob kurz oder lang, für kleines Geld oder großes Budget, ob online, im TV oder auf der Kinoleinwand – „Film & Animation“ ist eine der 17 Kategorien, in denen zurzeit gut gestaltete und kreative Projekte eingereicht werden können. Die Bandbreite reicht dabei von Trailern und Kurzfilmen über Visual Effects und Animationen bis hin zu Dokumentationen und Werbespots.

» Weitere Informationen zum Red Dot Award: Communication Design 2018