Lampo Leong & Chao Yang, Centre for Arts & Design, University of Macau
Das Projekt „Cheers, Macau!“ ist durch die Marke Macau Beer inspiriert und verbindet popkulturelle Elemente mit den vielfältigen Einflüssen, die die schillernde Metropole im Süden Chinas jahrhundertelang geprägt haben. Die zerdrückten Dosen dienen als Leinwand für Kalligrafie und Poesie, für Symbole wie den Lotus oder portugiesische Kachelmuster. Die Umsetzung als Porzellanskulptur huldigt dem Handwerk und schafft eine Verbindung von traditioneller chinesischer und westlicher abstrakter Kunst.
Interview mit Lampo Leong & Chao Yang, Centre for Arts & Design, University of Macau
Red Dot: Erzählen Sie uns mehr über den Designprozess …
Lampo Leong & Chao Yang, Centre for Arts & Design, University of Macau: Der kreative Prozess hinter „Cheers, Macau!“ ist komplex und vielschichtig. Wir begannen damit, Abgüsse von Aluminium-Bierdosen zu machen und erschufen dann in mühevoller Kleinarbeit zerdrückte Bierdosen aus Porzellan. Für das Dekor haben wir verschiedene Elemente sorgfältig neu arrangiert, darunter chinesische und englische Texte, Gedichte und chinesische Kalligrafie, Motive von Lotusblumen und der Ruinen von St. Paul in Macau, portugiesische Fliesenmuster und das originale Logo von Macau Beer. Um die Essenz der berühmten Porzellanproduktion aus Jingdezhen einzufangen, wählten wir eine kräftige blaue Farbe und fügten schließlich goldene Farbtupfer hinzu. Die Porzellandosen wurden dann dreimal in verschiedenen Brennöfen gebrannt, um die verschiedenen Materialien harmonisch zu verschmelzen.
Welche Bedeutungsebenen vereinen sich in diesem Projekt?
Das Design von „Cheers, Macau!“ leitet sich von einer Biermarke her und besitzt viele konzeptuelle Bedeutungen, die sich aus der Transformation verschiedener Materialien und postmoderner künstlerischer Ansätze ergeben. Die westliche Aluminium-Bierdose verwandelt sich in blau-weißes Jingdezhen-Porzellan und spiegelt die Verschmelzung der chinesischen und westlichen Kulturen in Macau in den letzten 400 Jahren wider. Sie ist auch eine Referenz an Macau als UNESCO City of Gastronomy. Die wilde kursive chinesische Kalligrafie zeigt alte chinesische Poesie rund um das Lotusthema sowie Zitate des berühmten Denkers Zheng Guanying aus seinem Werk „Worte der Warnung in wohlhabenden Zeiten“.
Was war das Schönste an diesem Projekt?
Das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Medien und Textelementen hat eine neue und anregende Dimension geschaffen. Der aufregendste Aspekt lag aber in der Integration von Marken- und Kommunikationsdesign auf einer dreidimensionalen skulpturalen Oberfläche, also in der Verschmelzung von Design und Skulptur.